Teilekauf über Internet - Bitte Tipps
19.09.06, 17:42:25
Beitragssammler
Hallo GW-Schrauber!
Meine ´92 - 1500 SE hat noch keinen Gabelstabilisator. Wo ist dieser am besten zu bestellen (bezüglich Preis u. Lieferzeit). Mit welchen Händlern (über Internet) habt Ihr die besten Erfahrungen.
Hab in nächster Zeit einige Bestellungen zu machen.
Danke!
erich
19.09.06, 17:45:01
Beitragssammler
Hallo Erich,
ich habe den Stabi auch eingebaut. Meine Erfahrung, der bringt nix habe keine Veränderung im Fahrverhalten feststellen können.
19.09.06, 17:54:17
Beitragssammler
Hallo Wingking!
Bin ein wenig überrascht und verwirrt!? Man hört und liest immer das die Modelle vor ´95 mit nachträglich eingebautem Stabi eine Fahrwerksverbesserung erfahren?? Grübl, Grübl. Ich habe mir doch gedacht, dass ich dass schlingern in der Kurve (ist eher gering und auch eher bei extremerer Fahrweise) damit reduzieren kann. (Gabelstabi ist die Platte oberhalb des Kotflügel-richtig?)
Aber wenn er mir nichts bringt, spare ich mir die 50,-€.
Gruß
erich
19.09.06, 18:07:07
Beitragssammler
Hi Erich,
ich habe einen betont sportlichen Fahrstil und einen äusserst sensiblen Popometer ich konnte keine Verbesserung im Fahrverhalten feststellen. Ein paar Tipps die wirklich was bringen. Vorne Wirth Federn und hinten immer volle Presse Luft im Federbein. An Reifen kann ich die Avon Venom wärmstens empfehlen. Der Reifendruck ist auch entscheidend ich fahre vorne 3 und hinten 3,5 Atü.
19.09.06, 18:10:35
Wallauwinger
Hallo Erich,
wenn die Wing "unruhig" wird (und ich meine nicht die Unruhe > 130 Km/h die sie eh bekommt) ist meistens der Verursacher die Pelle auf Felgen. Bevor ich das Geld in dne Stabi investiere, kontrolliere den Reifen und überleg ob der nicht eh demnächst fällig ist. In 98% der Fälle hat sich die Unruhe mit dem neuen Reifen erledigt. (Luftdruck etc. natürlich vorrausgesetzt)
Die Wings vor Bauj. 98 neigen alle zu dieser Unruhe, wenn der Reifen die Verschleißgrenze erreicht. Längsrillen und enge Kurven lassen den Lenker leicht "Flattern". Nicht nervös werden ... soooo schnell schaukelt sich die Einbauküche nicht auf :awg:
Gruß
Wallauwinger (Udo)
P.S. Natürlich solltest du auch dein Lenkkopflager prüfen. Viele vergessen es leider :(
19.09.06, 20:09:32
Beitragssammler
Hallo Wallauwinger!
Hallo Wingking!
Danke für die Tipps. Thema Gabelstabi ja oder nein ist für mich somit erledigt und wird daher nicht gekauft.:ab:
Luftdruck sowie Lenkkopflager werden überprüft.
Grüße
erich
19.09.06, 22:43:44
Beitragssammler
[quote=Wingking] Hi Erich,
ich habe einen betont sportlichen Fahrstil und einen äusserst sensiblen Popometer ich konnte keine Verbesserung im Fahrverhalten feststellen. Ein paar Tipps die wirklich was bringen. Vorne Wirth Federn und hinten immer volle Presse Luft im Federbein. An Reifen kann ich die Avon Venom wärmstens empfehlen. Der Reifendruck ist auch entscheidend ich fahre vorne 3 und hinten 3,5 Atü. [/quote]
Hallo an Alle und besonders an Wingking.
Der Tipp mit dem vollen Druck am hiteren Luftzylinder hat mir Detlef Fuchs aus Uslar auch gegeben. Die Fuhre wird aber dann sehr hart und springt dann teilweise über Unebenheiten hinweg.Auch wird der volle Federweg nicht mehr genutzt. Die eigentliche Ursache liegt aber an dem unterdämften Federbein! Seit ich ein sehr gutes und voll einstellbares Federbein verbaut habe, fahre ich solo mit 10-20 psi und mit Sozius 20-35 psi(Je nach Bodenfreiheit-oder Komfortwunsch). Das Aufschaukeln in Kurven nach Bodenwellen hat sich durch diese Maßnahme stark verringert.Das mit dem Gabelstabi lass ich auch.
Gruß JT-2
20.09.06, 16:34:48
Beitragssammler
Hallo Ralf,
die K177 sind der letzte Dreck, mach dir die Avon Venom drauf und du glaubst du hast ein anderes Mopped Handling und Grip vom feinsten. Ich hab sie alle schon probiert aber die Avons sind die besten.
Freigabe für alle Goldwings ist vorhanden.
http://www.cooper-avon.de/
20.09.06, 19:48:21
Beitragssammler
Hallo Jung´s
Habe den Reifendruck auf vo. 3,0 hi. 3,5 geändert und den Luftdruck im Federbein auf 6.0 bar (ich nehme an das sind bar) erhöht. Schnelle langgezogene Kurven mit Wellen - passt, kein vergleich zu vorher. Nächstes Jahr kommen noch die Avon-Pneus drauf, dass war´s.
Danke für die Tipps.
Grüße aus Altenberg/Linz
erich
20.09.06, 19:53:22
Beitragssammler
Freut mich Erich dass dir meine Tipps geholfen haben. :awg:
20.09.06, 21:40:58
Beitragssammler
Hallo Winking,
ich habe im März diesen Jahres, deinen Tipp
bezüglich der AVONS gerne aufgenommen und
die Reifen montiert.
Mittlerweile habe ich nach 13000 gefahrenen
Kilometern in 4 Monaten bereits den 2. Satz
drauf.
Wirklich Spitze, trocken sowie auch bei Nässe.
Ich fahre nur Solo und auch ausgesprochen sportlich, fast ausschließlich Bergstrassen,
auch in Frankreich. (kostet Gummi)
Gruß Gerd (Winger aus Bayern)
20.09.06, 21:51:03
Beitragssammler
Hallo Sailor,
freut mich dass du mit den von mir empfohlenen Avons zufrieden bist. Ich verstehe nicht dass diese Reifen hier in der Wingerszene so wenig gefahren werden. Die Dinger sind einfach der Hammer auf der 1500er.