Hinterradausbau an einer GL 1800

original Thema anzeigen

26.03.10, 22:04:23

Beitragssammler

Hallo ,kann mir mal jemand hier im Forum etwas genauer erklären,wie ich das Hinterrad an meiner 1800 er ausbauen kann.Ich habe das halt noch nie gemacht,und ich will halt nicht falsch machen.Und in der Suchfunktion habe ich habe ich nichts spezielles über den Ausbau des Hinterades gefunden.Schon im Voraus mal Danke für die hoffentlich noch kommenden Erklärungen.Grüße von Diddi aus Herrenberg.
27.03.10, 08:11:11

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 27.03.10, 08:12:35

moin didi,

muttern vorab leicht anlösen..auf den haupständer aufbocken, muttern ganz lösen
und rad rausnehmen
27.03.10, 08:34:08

bärchenwinger

Zitat:
..moin didi, muttern vorab leicht anlösen..auf den haupständer aufbocken, muttern ganz lösen und rad rausnehmen.. .


... ohne Hebebühne kein leichtes Unterfangen...
Im Handbuch ist das in der Tat so beschrieben.
Natürlich müssen vorher die hinteren Verkleidungen ( Nummernschildhalter usw.) demontiert werden.
Ich würde davon absehen ( vor allem wenn eine Anhängekupplung montiert ist )und mir eine Hebebühne zulegen.




27.03.10, 08:35:09

Beitragssammler

Hallo didi
Der Vorschlag von Sport-Wing funktioniert so nur mit einer Hebebühne. Ohne Schrauben lösen Kennzeichen mit Mittelstück u.Verbindungsstrebe ausbauen,dann Rat nach hinten raus.
Hintern Kennzeichen sitzt eine Schraube.
Viel Glück
PeterG
27.03.10, 08:39:55

bärchenwinger

Fahrerhandbuch

proudly presents by "www.goldwing-online.eu"
27.03.10, 12:46:23

Beitragssammler

Hallo Didi

so wie Hännes das beschrieben hat ist es ok,beim ausbau

musst du das Rad etwas schräg stellen und aufpassen das du

die Felge nicht verkratzt,das ganze ist sehr eng.

Gruss Hippo
27.03.10, 14:58:50

Beitragssammler

Zitat von Hännes:
Ist doch kein Hexenwerk,

1.GoldWing auf Hauptständer
2.Erster Gang rein
3.Nummernschildverkleidung abschrauben
4.Querstrebe abschrauben
5.Hinterrad abschrauben
6.Hinterrad rausrollen

Beim Einbau das Hinterrad mit Drehmometschlüssel festziehen
und dann das Geraffel wieder drann schrauben.






Ach ja, den Kaffee zwischen durch nicht vergessen zudrinken. ;)


Viel Spaß
Hännes




Ja der Hännes hat Recht .Ich habe noch ein etwa 2 cm dickes Brett unter den Hauptständer gelegt .Man soll nicht meinen was 2 cm ausmachen ;)
27.03.10, 18:00:19

Beitragssammler

:D mein Ständer steht auch ohne Brett... :p
28.03.10, 09:13:22

Beitragssammler

hallo,vielen dank für die ratschläge zum ausbau des hinterrades.werde sie auf jeden fall berücksichtigen.hätte nicht gedacht das sich das hinterad so schnell und einfach ausbauen lässt.grüße von diddi aus herrenberg.
28.03.10, 10:46:49

WingMike

Zitat von wing 1800:
:D mein Ständer steht auch ohne Brett... :p


Zum hängen ist er zu kurz :D
28.03.10, 10:53:25

Beitragssammler

Wir waren aber beim Ausbau des Hinterrades........ :rolleyes:
Herr Wing Mike Du Neidi Du ;)
28.03.10, 12:07:47

WingMike

:D :D :D :D :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder