Radio
05.11.09, 11:22:32
Beitragssammler
hallo,
bei meiner 1800 ist nach 2 Jahren das Radio kaputt.
Preis Radio ~ € 3000.- + 3 Stunden Arbeit.
Gottseidank noch in der Garantie.
Ist das schon öfter passiert ?
LG
05.11.09, 12:27:05
Robert
Hab ich noch nichts davon gehört! Vieleicht einer der anderen Kollegen?
Da hast Du echt ein rießen Massel gehabt!
Gruß aus München
Robert
05.11.09, 16:56:10
Beitragssammler
Hallo
Betr.Radio u.Intercom bei GL1800. Bei meiner erst gelegentlicher ausfall der Anzeigen im Display ,dann Total.Ursache schlechter Kontakt der Steckverbindung im bzw.vorm linken Staufach. Fehler selbst behoben,alles OK.Radio hatte keinen eigenen Fehler.
Gruß PeterG
06.11.09, 01:32:12
Beitragssammler
das Radio kostet in USA im VK umgerechnet in Euro 1451,55.
Gruss aus Canada
Mac
06.11.09, 09:28:14
helmut
... mag ja sein, das das Radio in den USA wesentlich günstiger ist als in D, die Frage ist nur, wie verhält es sich mit den Frequenzen? Bei den 15ern genügten ja zwei Dioden und ein paar Centimeter Draht, da gab es die Umbaubeschreibung im Mitgliedermagazin des GWCD.
Wie sieht das aber bei den Radios der 18er (egal ob "Normal" oder "N/A") aus?
Ich hab schon einen Ami in der Garage, dem mit einer Elektronikbox aus Neuseeland gerade Frequenzen nach dem Komma vorgegaukelt werden. Die Box ist so groß wie ein Big-Pack-Zigaretten, wird am (+) angeschlossen und am Fahrzeugchassis angeschraubt wegen (-) und in die Antennenleitung eingeschleift. Braucht aber Platz. Und kostet zusätzlich (ca. 75 Euro incl. Porto und Verpackung)
Gruß
Helmut
06.11.09, 16:00:51
Beitragssammler
U.S. Radio Umrüsten macht
Wolfgang Irlbacher.
Habe ich dort auch machen lasse.
Gruß Hotte
06.11.09, 22:34:36
Beitragssammler
wenn ich es richtig verstehe, wurde die Wing bei einem Hondahaendler mit Garantie gekauft. Der nun anstehende Garantieanspruch soll von einer anderen Hondawerkstatt durchgefuehrt werden.
Sollte es so sein, wundert mich nichts. Zu mir kommen Winger, die Chromzubehoer bei einem Treffen in USA gekauft haben und ueber mich Garantieansprueche durchsetzen wollen, nur weil ich authorisierter Haendler des Herstellers bin.
Ich empfehle den Leuten dort hin zu gehen, wo das Teil gekauft und der Gewinn eingesteckt wurde.
Dieses Motorrad haette ich erst gar nicht angenommen und wenn, kaeme eine Rechnung dabei heraus, die von keiner Garantieversicherung beglichen wuerde.
Ausserdem haetten meine Kunden Priorietaet. So wohl auch die Kunden der zitierten Hondawekstatt, was verstaendlich ist. Garantieansprueche sind das undankbarste Geschaeft, denn ausser viel Arbeit und Aerger kommt nichts dabei heraus.
Das mal aus Sicht eines Haendlers.
Gruss aus Canada
Mac
07.11.09, 00:37:28
Beitragssammler
Naja MAC, Honda Garantie ist nicht auf einen bestimmten Honda Händler begrenzt. Ist hier in Germany so. Das die Abwicklung vielleicht manchmal darunter leidet ist wohl war. Aber Garantie ist Garantie. :-) Holger
07.11.09, 17:37:55
Beitragssammler
Servus Henry
Kann deinen Frust verstehen ....
Normal wärst du gut beraten wenn du mal mit dem Werkstattmeister dem Herrn Dräxler selbst sprichst....ich kenne den Herrn und kann nur sagen das Er eigentlich schon kompetent ist. Warum und wieso deine Wing so ein gezögere ist kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen?
Fahr mal hin und rede mit dem Dräxler ganz sachlich, dann wird des scho gut werden!
Da hilft der Frust an net... a Lösung sollte das Ziel sein.
serves Hans
07.11.09, 19:13:30
Wallauwinger
...wollte nur anmerken, das in USA sehrwohl EU Radios zu günstigen Preisen gibt und diese auch an die Stecker passen.
Sind i.d.R. Brandneu und für 3000 euros bekomme ich nen ganzen Karton voll Radios ...
Also ich nenne das nur abzocke ..
Kopfschüttelnder Wallauwinger
07.11.09, 19:57:14
Beitragssammler
Hi Leute,
ich bitte meinen Beitrag zu dem Thema nicht misszuverstehen.
Dabei wollte ich auch niemanden kritisieren.
Oha, Kundenservice wird nirgends so gross geschrieben wie in Nordamerika.
Gerade heute hatte ich einen aehnlichen Fall. Nicht mit einer Wing, sondern mit einem Schneemobil.
Der Besitzer wollte von mir Spikes in seine Kette eingebaut haben. Die Spikes hatte er angeblich sehr guenstig bei E-bay in USA geschossen, wusste aber nicht, wie man sie einbaut. Es ist eine Sauarbeit, da man 1. eine Buehne braucht ( habe ich ) 2. muessen die Spikes die richtige Laenge haben ( hatten sie ) 3. braucht man einen speziellen Bohrer, der allein $ 29 kostet und 4. muss man wissen, in welcher Anordung die Spikes montiert werden. Bei 98 Spikes ist ein halber Tag weg. Fuer Arbeitslohn und know how wollte ich $ 200. Der Herr wollte aber nicht mehr als $ 50 geben. See ya!!!!! Do it yourself. Bei dem Schneemobil handelte es sich um ein fast neues Fahrzeug, dass ueber $ 10000 gekostet hat, aber $ 200 waren zu viel.
Es ist sehr verstaendlich, dass man versucht fuer sein Geld
das Bestmoegliche zu erreichen. Wer es allerdings nicht selbst machen kann oder will, muss zahlen. Es arbeitet niemand fuer nix. Wer sein Bier mit in die Kneipe nimmt, darf sich nicht ueber die Reaktion des Wirtes wundern.
Ich glaube nicht, dass dieser Mann nochmals zu mir kommt.
Allerdings kann ich auch gut auf ihn verzichten. Er soll zu dem Haendler gehen, wo er das Fahrzeug her hat. Der nimmt jedoch $ 360 plus 13% Steuer, um die Spikes einzubauen und ist ca. 300 km entfernt.
Warum wurde die Wing nicht zu dem Haendler gebracht, wo sie gekauft wurde? Da haette es mit der Versicherung wohl keine Probleme gegeben. Oder Radio ausbauen ( lassen ) und selbst zur Reparatur wegschicken. Honda macht es eh' nicht, sondern Panasonic. Oder dem verkaufenden Haendler schicken und reparieren lassen. Ich haette jedenfalls keine 5 Wochen gewartet. Nicht mal 1 Woche.
Gruss aus Canada
Mac
07.11.09, 20:18:08
Beitragssammler
Hallo GL Henry
Kann deinen Kummer verstehen,aber keine Hondawerkstatt u. auch Honda selbst reparieren das Radio nicht.Es handelt sich bei deiner 1800 auch um ein Panasonicgerät u.wird erfahrungsgemäss auch dahin zur reparatur versand u.das kann 5-8Wochen mit allen drum u.dran dauern.Das hilft dir jetzt auch nicht weiter aber so ist es leider.
Gruß PeterG
07.11.09, 20:46:27
Beitragssammler
Henry,
sorry das ich dir da teilweise wiederspreche, von wegen Blankoscheck.
Wie du selbst gesagt hast, es ist eine Anschlußgarantie, die über eine versicherung abgeschlossen wird, Und da liegt die CRUX es ist eine Versicherung.
Abgesehen davon das Versicherungen die Angewohnheit haben nicht die gleichen Stundesätze zu entrichten wie du als "Normaler Kunde", es gibt da meist Rahmenverträge, unterliegen da auch einige Dinge dem Ausschlußprinzip.
Da steht eine ganze Menge im Kleingedruckten!
Und ich befürchte, ich will dich nun nicht bange machen, das die mit einem Derart teueren Radio nicht gerechnet haben und man versucht die Haftung soweit als möglich auszuschliessen !
Jedenfalls könnte ich mir vorstellen das die Kostenübernahmebestätigung seitens der Versicherung noch nicht vorliegt!
07.11.09, 22:24:45
Beitragssammler
Hallo Wingers
Die Diskusion geht doch jetzt langsam am Problem v. GL-Henry vorbei. Er schreibt doch das er eine Garantie hat u. die Werkstatt einen Kostenvoranschlag angefortert hat,dass ist bei Versicherungsleistungen üblich. Sein Problem ist,wenn ich es richtig verstanden habe,die lange Reparaturzeit.
Die Reparatur des Radios bei Panasonic kann mit allem drum u.dran 5-8Wochen dauern. Ausbau-Versand-Kostenvoranschlag-Bestätigung der Versicherung-Reparatur des Radios -Versand zurück u. Einbau.
Gruß PeterG
08.11.09, 00:29:54
Beitragssammler
Hallo Wingers
Die Diskusion geht doch jetzt langsam am Problem v. GL-Henry vorbei. Er schreibt doch das er eine Garantie hat u. die Werkstatt einen Kostenvoranschlag angefortert hat,dass ist bei Versicherungsleistungen üblich. Sein Problem ist,wenn ich es richtig verstanden habe,die lange Reparaturzeit.
Die Reparatur des Radios bei Panasonic kann mit allem drum u.dran 5-8Wochen dauern. Ausbau-Versand-Kostenvoranschlag-Bestätigung der Versicherung-Reparatur des Radios -Versand zurück u. Einbau.
Gruß PeterG
Peter wie auch Guenni muss ich Recht geben.
Ich will mal aus dem Haendlernaehkaestchen plaudern.
Wer hat das Problem mit einer solchen Versicherung? Der Haendler, der sich damit auseinandersetzen muss. Das kenne ich noch aus alten Tagen in Deutschland. Henry hat in gutem Glauben und zur eigenen Sicherheit, was sehr verstaendlich ist, so eine Versicherung abgeschlossen und auch dafuer bezahlt. Der Haendler, der das Radio jetzt reparieren soll, wird ein Teufel tun, als die Reparaturkosten vorzustrecken,
sollte er keine schriftliche Bestaetigung der Kostenuebernahme der Versicherung haben, zumal die Wing nicht bei ihm gekauft wurde. Das dauert und dauert und dauert. Wer ist der gelackmaierte? Henry und niemand anders. Es sei denn, Henry erklaert sich dem Haendler gegenueber schriftlich bereit, die vollen Kosten zu uebernehmen und selbst mit der Versicherung abzurechnen.
So ist es und nicht anders. Das waere ich umgangen und haette das Radio selbst ausgebaut ( bei einer 2001 GL 1800 kein Problem ) und zum Verkaeufer der Wing geschickt.
Der soll damit klar kommen. Ich denke mal, Henry wuerde es auch so machen, haette er es nochmals zu tun.
Diese Diskussion ist eigentlich nicht nur Henrys Sache.
Sie hat etwas weit gefuehrt, war aber fuer andere Winger vielleicht auch lehrreich. Dazu ist so ein Forum da. Lerne von anderen, um Fehler nicht zu wiederholen.
@ Henry
wuensche dir viel Glueck, dass deine Wing dir noch viele sorgenfreie Kilometer bringt. Jetzt ist es eh' egal, wann das Teil fertig wird, da deine Zulassung abgelaufen sein wird. Sei dem Haendler, bei dem die Wing jetzt steht nicht boese. Er will auch nur seinen Ruecken decken und mag sonst ein prima Kerl sein.
Gruss aus Canada
Mac
09.11.09, 11:21:53
Beitragssammler
Hallo GW-Henry
Es ist schon richtig so wie Du es gemacht hast.Wenn der Fehler wie bei meiner in der Verbindung Radio-Anzeige oder im Kabelbaum liegt hast Du die A-Karte.Nicht alle Radios die zur reparatur geschickt wurden waren def. Die Aussage es gäbe Ersatzteilprobleme ist eine schlechte Ausrede.
Gruß
PeterG
09.11.09, 19:26:24
WingMike
Zitat:
Verstehe ich nicht, da die Hersteller mind. 10 Jahre Ersatzteile bereit halten müssen.
Es gibt (leider) keine Vorschrift für diese volkstümliche Meinung.
Es ist eher so, daß das ganze mal eine freiwillige Vereinbarung der Industrie war.
09.11.09, 19:44:00
Duke
Wenn man sich hier diesen Reparaturverlauf anschaut, ist es kein Wunder das du sauer bist.
Nichts ist schlimmer als den Kunden im Ungewissen zu lassen was mit seinem Fahrzeug los ist.Wo bitte schön ist denn das Problem den Kunden anzurufen und ihm den Stand der Dinge durchzugeben .
Es sollte doch nicht die erste Erfahrung der Werkstatt sein ein Radio nach Panasonic zu schicken ,.. die sollten eigentlich wissen wie lange sowas dauern kann .
Alles in allem wurde der Kunde äusserst schlecht beraten .
Duke
14.11.09, 08:08:13
Beitragssammler
hallo,
habe heute meinen Flügel :D :D :D wieder bekommen.Das Radio wurde getauscht. Zu zahlen waren 3 Arbeitsstunden. Hoffentlich hält er diesmal.
LG