Fahren mit Trittbrettanlage

original Thema anzeigen

07.10.09, 10:32:16

Norbert-1500

Hallo zusammen,

ich habe mir eine gebrauchte Trittbrettanlage besorgt.
Jetzt habe ich ein Problem das Bremspedal sitzt mir zu unbequem hoch, tiefer geht nicht sonst schlägt es bei starken Druck auf das Trittbrett.
Ich habe in dem Traid http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=10037&highlight=trittbrett& schon ein paar Bilder gesehen und gelesen wie das zu justieren ist.
Wenn man langsam an ein Hindernis heran fährt und leicht mit dem Fuß bremsen muss steht der Fuß nur auf dem Bremspedal, entweder bremst man zu stark oder man kriegt einen Krampf im Bein.

Meine Frage ist jetzt nicht die Technik sondern das Fahren
........ wie kommt Ihr damit zurecht
........ gewöhnt man sich an die Position der Fußbremse
........ habt Ihr noch eine extra Fersenstütze

Norbert
07.10.09, 10:36:34

Beitragssammler

Moin

Ist wie bei der 11er.......binäres Bremsen.
Die Fersenstütze ist weiter hnten und nur für eine andere Fußposition beim fahren.
07.10.09, 10:42:47

Norbert-1500

Hallo Feddo,

jetzt habe ich erst für das GW-Rodeo sachtes Bremsen nur hinten geübt :D und dann nur Digital das kanns nicht sein ....
Dann fliegen die Trittbretter wieder raus. :(

Was macht dein Arm alles wieder im werden?? :awg:

norbert
07.10.09, 10:46:05

Beitragssammler

Gestern die Schiene losgeworden :D aber die Gabel bekomme ich immer noch nicht in den Mund :(
07.10.09, 11:06:42

Norbert-1500

Hallo Feddo,

:aspass: das weckt doch Kindheiterinnerungen mal von Mutti gefüttert werden. Wenn die Kinder einen Füttern krieg man nur so wenig ab...

Ich wünsche dir Gute Besserung.

Norbert
07.10.09, 12:51:23

Beitragssammler

Hallo Norbert,
auch ich habe die Trittbrettanlage wieder ausgebaut.Mit der Bremserei konnte ich mich nicht anfreunden und die Schaltwippe ist auch nicht mein Ding,die Schaltwege waren mir auch zu lang.Villeicht bin ich auch nur zu konservativ.
winger121
07.10.09, 13:19:59

Norbert-1500

Hallo Winger121,

ich finde die Dinger so eigentlich sehr bequem.
Ich kann die Füße weiter vorne absetzen und habe neben den Trittbrettern etwas mehr Platz. Die Fußrasten waren immer im wege beim an der Ampel stehen. Deshalb finde ich es schade die wieder abzubauen, außerdem haben die ja Geld gekostet.

Norbert
07.10.09, 20:24:15

Beitragssammler

Hi Norbert,
für mich waren die Nachteile überwiegend,
vor allem die langen Schaltwege der Wippe und seit ich auf ein Gespann umgestiegen bin ,stören auch die Rasten nicht mehr,wenn ich an der Ampel stehe.Die Trittbrettanlage konnte ich bei ebay sehr gut verkaufen.
winger121
07.10.09, 22:09:50

WingMike

Ich habe mich an die Trittbretter gewöhnt. jede Saison neue 10mm Inbusschrauben als "Angstnippel", in den Kurven immer schön die Fussspitzen unter den Sturzbügeln wegnehmen, sonst werden sie eingequetscht. Die Schaltwippe hat mir immer schon gefallen, hatte ich füher an meinen Moppeds auch dran. Das Bremsen bereitet mir keine Probleme, oft habe ich während der Fahrt die Hacke auf der Raste und brauche dann nur noch den Fuß zum Bremsen drehen, Bremsen mit der Hacke auf dem Trittbrett ist nicht gut. Ansonsten gefällt mir die variable Fußposition auf den Trittbrettern.
08.10.09, 07:27:25

Beitragssammler

@ Mike

Genau so ist es,

bevor ich meine gekauft habe durfte ich mal mit einer 15er von einem Kollegen um den Block fahren. Der Hatte auch die Trittbrettanlage dran.

Nur im ersten Gang gefahren, da das überhaupt nicht funktioniert hat. So`n schei..

Dann meine gekauft... Trittbrettanlage dran ...wieder Schei..

Was soll ich sagen. Beim ersten mal hatte ich dicke Motorradstiefel an. Deshalb ging gar nix und weil ich mich damit nicht auskannte.

Als ich meine abgeholt habe, hatte ich sogenannte Cowboystiefel an und nach ca 15 Km war alles in Butter... Reine Gewohnheitssache.

Jetzt möchte ich die Anlage nicht mehr missen !!
Gruß
Frank
08.10.09, 09:43:01

ZappaSEi

Ich habe zwar "nur" ne 12er, aber ich fahre schon seit ca. 20Jahren mit Trittbrettanlage. Meine Erfahrung: Kein früheres Aufsetzen, da Niveaumat. Etwas angenehmere Sitzpositzion. Bremsbereitschaft ist der einzige Nachteil, da man den Fuß etwas "hochhalten" muß. Es gäbe noch einen sogenannten "Hackentritt" wo man den Fuß aufstellen kann.
Gruß
Zappa
08.10.09, 19:41:56

Beitragssammler

Zitat von Cheving:
Gestern die Schiene losgeworden :D aber die Gabel bekomme ich immer noch nicht in den Mund :(


Das brauche ich mal eine zeitlang für beide Arme *hihihi*
09.10.09, 10:58:15

Norbert-1500

geändert von: Norbert-1500 - 09.10.09, 10:58:37

Hallo,

ich werde mal die Trittbretter erstmal dran lassen und weiter üben. :)
Jetzt muss ich aber erstmal richtig Hand anlegen .... :allkaes:
Beim anbauen des linken Trittbretts ist mir die Schraube vorne abgerissen, war wohl die Schraube ein wenig zu lang.
Mit der Hackenstütze werde ich mal ausprobieren. An meinem rechten Trittbrett ist hinten eine Platte mit Loch, ist sicher dafür vorgesehen. Ich versuche es erstmal mit einer ALU Fußraste aus dem Zubehör (wird sich was Passendes finden) :D

Norbert
09.10.09, 20:10:01

Beitragssammler

Zitat von Norbert-1500:
Hallo,

ich werde mal die Trittbretter erstmal dran lassen und weiter üben. :)

An meinem rechten Trittbrett ist hinten eine Platte mit Loch, ist sicher dafür vorgesehen. Ich versuche es erstmal mit einer ALU Fußraste aus dem Zubehör (wird sich was Passendes finden) :D

Norbert



Hallo Norbert,
bitte mach mal Fotos und sende die mir doch einfach mal zu.
Ich verstehe die Angabe "da ist ein Loch " nicht so ganz und kann das nicht zuordnen.
LG
Frank
09.10.09, 20:41:53

Norbert-1500

Hallo Frank,

hier ein Bild von der rechten Seite.

Norbert
09.10.09, 20:43:37

WingMike

geändert von: WingMike - 09.10.09, 20:46:27

Für den Gespannbetrieb kann man die Trittbretter noch mal tieferlegen, dafür sind die anderen Löcher gedacht. Die Ansenkung ist außen.

UUps, doch andere Trittbretter. Aber das Bild ist viiiel zu klein.

Die Bretter sind zu weit vorn
09.10.09, 20:51:15

Norbert-1500

geändert von: Norbert-1500 - 09.10.09, 20:53:32

Hallo,

das die Bretter so weit vorne sind finde ich sehr angenehm.
Hier nochmal etwas größer.
An das Loch wollte ich eine Fußraste montieren.

Norbert
09.10.09, 22:40:11

Beitragssammler

An das Loch gehört auch die Fersenstütze.
Ist eine Minifußraste, etwa so groß wie ein Schalthebel.
10.10.09, 14:42:18

Norbert-1500

Hallo Feddo,

ach das ist der kleine Chrom Gnubbel der noch dabei war. :D
Der ist mir aber zu kurz ich werde es mal mit ner Zubehörfußraste versuchen. :)

Norbert
10.10.09, 18:59:04

Beitragssammler

Hi Norbert,

Da gehört kein kleiner Knubbel hin, sondern ich habe dort eine feststehende raste, die so aussieht wie die Bremsraste.

Damit ist deine Ferse beim Bremsen auch in der richtigen höhe.

Werde Morgen mal ein Foto von meiner Anlage machen und dann hier einstellen.

Mit einer Fussraste könnte es auch gehen, glaube aber dass es noch ein wenig zu tief ist.

Wie gesagt..... Foto kommt morgen
Gruß
Frank
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder