Scheibenwischer für die Goldwing elektrisch betrieben.

original Thema anzeigen

 
23.08.09, 07:57:22

Beitragssammler

Hier bekommt man elektrisch betriebene Scheibenwischer für die Goldwing!

http://www.svb.de/index.php?sid=56fb829d0aaf4357fb956ac8ebf6b2b5&cl=details&listtype=list&anid=383

Ich werde mir einen bestellen!
Der Preis ist ok.
Der Motor alleine kostet beim Tracktorzubehör 79 Euro.
Hier habe ich alles zusammen für den Preis.
23.08.09, 09:55:08

Beitragssammler

Wo kommt den der Dezente kleine Motor hin????? ;)
23.08.09, 10:15:42

WingMike

geändert von: WingMike - 23.08.09, 10:17:28

Das hatten wir vor einem Jahr:
23.08.09, 10:33:05

Beitragssammler

Passt aber nur wenn.............
keine anderen Lautspr.Boxen verbaut worden sind.
23.08.09, 11:49:03

keysch

Hey Richard
Mit der Firma bin ich noch am verhandeln. Frage lieber mal erst ob Du den an einer Gewölbten Scheibe benutzen kannst.
Geht aber auch billiger:
http://cgi.ebay.de/Scheibenwischer-fuer-Ihr-Boot-neu-super-Qualitaet_W0QQitemZ110368114481QQcmdZViewItemQQptZBootsteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item19b273c731&_trksid=p3286.c0.m14
http://cgi.ebay.de/Scheibenwischer-Wischwinkel-90-komplett-fuers-Boot_W0QQitemZ270415256784QQcmdZViewItemQQptZBootsteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item3ef6015cd0&_trksid=p3286.c0.m14
03.01.23, 10:45:22

Beitragssammler

Passt aber nur wenn.............
keine anderen Lautspr.Boxen verbaut worden sind......

Hier geht es um den Einbau eines Scheibenwischermotors.Ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen
weil ich jetzt am überlegen bin einen elektrischen Scheibenwischer anzubauen.An meiner GW wurde die große Scheibe angebaut. Bevor ich die Anlage kaufe und alles abbaue steht nun natürlich die Frage nach dem Platz.Ist denn hinter dem Lautsprecher genügend Platz für den Motor?
Würde mich über eine Antwort freuen.
03.01.23, 13:07:39

Olli/Lippstadt

Habt ihr keine Sorge, euch die schöne Scheibe zu zerkratzen ???
03.01.23, 16:51:52

G-Treiber

Hallo,

es soll wohl eine Scheiben- / Visierversiegelung geben, sodass das Wasser abperlt und durch den Fahrwind zur Seite weggedrückt wird.
Habe mir ein Fläschchen besorgt und werde die neue Scheibe mal damit behandeln und im Frühjahr gerne berichten. Kostet aber richtig viel Geld, das Zeugs.

Wäre dann evt. eine Alternative zum Scheibenwischer. Insekten(reste) sollen auch gut wegwischbar sein und daher ein Verkratzen der Scheibe eher nicht mehr stattfinden.

Viele Grüße
Charly
03.01.23, 17:14:13

Olli/Lippstadt

Jaaaaa, X-Rain und sonstige Mittelchen für teuer Geld hatte ich auch früher mal probiert, hält nur nicht lang an, dann ist es vorbei mit dem Abperlen.
03.01.23, 17:51:12

Flüsterer

Pronto funktioniert in etwa genauso gut oder schlecht - und ab der SC47 drückt der Fahrtwind die Tropfen schon bei deutlich geringerer Geschwindigkeit weg als den vorheriden Modellen.
03.01.23, 18:49:32

Beitragssammler

Zitat:
Jaaaaa, X-Rain und sonstige Mittelchen für teuer Geld hatte ich auch früher mal probiert, hält nur nicht lang an, dann ist es vorbei mit dem Abperlen.


Stimmt. Funzt super. Nur nicht lang. Und es kann fiese Regenbogeneffekte geben,
wenn man gegen die Sonne fährt.
03.01.23, 18:57:27

Olli/Lippstadt

Das Regenbogenschillern haste je nach Lichteinfal bei Pronto leider auch. Ich nehme Pronto für das Windschild, weil die Insekten sich bei der prontobehandelten Scheibe leichter entfernen lassen, wenn man das Putzen zeitnah angeht.

Mich interessierte immer noch brennend, wie so eine Scheibe nach längerem Wischbetrieb aussschaut. Es landen ja vorm Regen immer noch genug feinste Partikel mit Reibeigenschaften darauf :shock:
03.01.23, 23:58:00

Christian SU

Ich habe auf den Treffen schon einige mit elektrischen Wischer (meistens 1500er) gesehen. Kratzer auf der Scheibe sind mir dabei nicht aufgefallen.
04.01.23, 06:50:58

Flüsterer

...Im Gegenlicht...?
04.01.23, 09:11:38

Stefan B.

Moin zusammen,

habt ihr schon mal das "Glanz Wachs Spray" von S100 ausprobiert?
klickst Du hier:

Ich habe an meinem Schlechtwettermotorrad (Yamaha TMax) das orig. ital. hohe Windschild montiert (wegen dem besseren Wetterschutz) und ich bin mit diesem Fahrzeug Ganzjahresfahrer.
Also überwiegend bei Regen unterwegs.
Weil das Windschild so hoch ist, muß ich durchgucken und kann nicht drübergucken!
Es reicht, wenn ich einmal im Monat das Glanz Wachs auftrage, und anschließend kann ich wieder 20 Arbeitstage (mit freier Sicht) durch den Regen fahren, ohne dass Wassertropfen an der Scheibe haften bleiben.

Es wirkt, nach meiner Erfahrung, deutlich länger als Pronto (...hab ich ausprobiert!)

Für mich, - ein echter Geheimtipp! ;)

Ach ja: funktioniert auch hervorragend bei Gegenlicht... :)


04.01.23, 14:32:01

Olli/Lippstadt

Die aufgerufenen 14 Euronen für´s Glanzwachsspray sind ja schonmal ne Hausnummer im Quervergleich zu Pronto, gegenüber X-Rain natürlich günstiger.
04.01.23, 14:58:36

Boxerdoc

Ich benutze für Lack, Chrom oder Kunststoff SG1.
Damit reinige ich die Flächen und imprägniere die Flächen.
Natürlich benutze ich das Mittelchen für die Frontscheibe und
für meinen Helm.
04.01.23, 17:49:35

Beitragssammler

habt ihr schon mal das "Glanz Wachs Spray" von S100 ausprobiert?....
Ein Vorschlag von Stefan-danke,endlich mal ein guter Hinweis.Im Moment regnet es bei uns ja ziemlich oft,also wird es mal am Auto ausprobiert.

Mit Pronto und allen möglichen Mitteln habe ich in den letzten Jahren versucht die Scheibe sauber zu halten-leider hält es nie sehr lange
04.01.23, 23:22:35

sonntagberg

geändert von: sonntagberg - 04.01.23, 23:26:38

Mein Beitrag zum Scheibenwischer ;)

Hab das Teil wie in den Bildern zu sehen.
Es ist bei bedarf leicht und schnell zu Montieren und Betätigt wird er per Hand.
Das reicht mir um immer gute Sicht zu haben und die Scheiben nicht zu Zerkratzen!

Es ist ja nicht immer der Regen,Fallweise ist da auch Hartnäckiger Nebel der sich an der Scheibe Anhaftet.

Warum keinen Elektrischen....
Weil es mir nicht Gefällt wenn da 99% der Gefahrenen Zeit ein Scheibenwischer dran ist.
Und weil der Elektrische sehr wohl auf dauer die Scheibe Beschädigt.

Und weil er mir immer gute dienste Geleistet hat hab ich ihn auch auf der 18er Montiert.
Bei der 15er macht die dünne Stange keine Geräusche.
Bei der 18er hab ich da etwas Windgeräusche wenn die Stange oben ist,darum bleibt sie wie der Wischer auch im Koffer bis ich sie Brauche.













Fazit: Billig ist es nicht aber allemal sein Geld Wert bei Nebel und Regen. :D
04.01.23, 23:29:48

Olli/Lippstadt

Meins wäre das nicht, aber jeder hat andere Begehrlichkeiten :) . Meine Scheibenoberkante ist stets unterhalb der Augenachse, ich schaue "immer" drüber, egal welches Wetter.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder