Seitenständer zum ausschalten

original Thema anzeigen

22.08.09, 19:23:11

Beitragssammler

Hallo ans Forum,
als jungfräulicher zukünftiger GW-Fahrer habe ich ne Frage.
Ein Bekannter von mir sagt, er macht sein Motorrad immer dadurch aus, indem er den Seitenständer betätigt und somit das Motorrad ausgeht.
Das hätte der Vorteil, dass man gewiss auch den Ständer betätigt hat - VOR - dem Absteigen.
Was haltet ihr davon ?
Bislang habe ich dies so nie gehandhabt, sondern den Notstop benutzt, oder eben den Schlüssel.

vg
sheriff
22.08.09, 19:40:14

Heimo S.

geändert von: Heimo S. - 22.08.09, 19:46:36

mach ich auch jahrelang immer schon so egal ob steigung oder gefälle oder ebene
1. gang rein - seitenständer raus (motor aus) - kupplung auslasen - mopped die paar cm nach vor oder hinten laufen lassen bis se fix steht (je nachdem ob man gefälle oder steigung steht) - am seitenständer abgestellt - absitzen und fettich

ah nein gaaaanz gaaanz wichtig!! danach der griff zum zündschlüssel auf acc oder aus, da vergisst man anfangs gerne wenn man diese prozedur noch nicht so verinnerlicht hat ;)
22.08.09, 19:47:56

Beitragssammler

Meine bleibt an wenn ich den Seitenständer ausklappe. :rolleyes:

Karsten, ich benutze auch gern mal den Killschalter, wieso ist der empfindlich?
Hast du da schlechte Erfahrungen gemacht?


Ansonsten:
Wenn ich mal in die Situation komme:
Zitat:
Wenn ich am Berg stehe und hab beide Hände voll....

Dann warte ich bis das Benzin alle ist. :D :D :D
22.08.09, 19:59:18

Beitragssammler

Na dann mach ich weiter wie bisher.

Die Erfahrung mit dem aufsetzenden Ständer habe ich auch schon gemacht, zum Glück ohne Folgen. :cool:
22.08.09, 20:10:55

Beitragssammler

Zitat von Karsten:
Die Folgen bei mir kennst Du ja,
viel Aua und jetzt nur noch 2000,- € dafür bekommen. :D


Jau kenn ich, deshalb bin ich eigentlich auch mit meinem "Selbsteinklapper" zufrieden.
22.08.09, 21:18:51

Beitragssammler

Zitat von Sheriff:
Hallo ans Forum,
als jungfräulicher zukünftiger GW-Fahrer habe ich ne Frage.
Ein Bekannter von mir sagt, er macht sein Motorrad immer dadurch aus, indem er den Seitenständer betätigt und somit das Motorrad ausgeht.
Das hätte der Vorteil, dass man gewiss auch den Ständer betätigt hat - VOR - dem Absteigen.
Was haltet ihr davon ?
Bislang habe ich dies so nie gehandhabt, sondern den Notstop benutzt, oder eben den Schlüssel.

vg
sheriff

Mache ich immer so.
22.08.09, 21:35:34

Beitragssammler

also mein ständer klappt von selber ein und schaltet nix aus . ich hab nen soliden altmodischen killschalter .

und keine statikprobs in linkskurven :D :D
23.08.09, 06:55:23

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 23.08.09, 07:00:06

Hallo Karsten,
das mit dem Killschalter kann ich nur bestätigen.
Meine 1500ter ist mir beim fahren einfach ausgegangen ohne Vorwarnung.
Der Killschalter den ich vorher noch nie benutzt habe hatte sich verabschiedet und so stand ich da.

Der Jupp hatte den Fehler schnell gefunden,auf Grund von vielen Kabeln von meinem Vorgänger hat der Kabel zur CDI geschmort und so den Motor abgestellt.
Der Kabel wurde neu verlegt und gelötet und alles ist wieder ok.
CDI hatte keinen Schaden!
Ich schalte mit dem Schlüssel den Motor aus,
aber an einem Gefälle nehme ich auch den Seitenständer,
weil der Gang ja drin bleibt, bei einer Steigung mache ich den Rückwärtsgang rein, sicher ist sicher.


:aspass:

Beide Hände habe ich nur dann voll wenn ich die Koffer auspacke, hätte ich sie vorher voll könnte ich nicht fahren.
:awg:
03.09.09, 15:39:12

Beitragssammler

Mein Ständer klappt ja auch von selber ein und der Motor geht nicht aus beim ausklappen.

Ich habe mir angewöhnt,den Motor mit dem Schlüssel auszumachen,seitdem ich mal
vergeblich versucht hatte zu starten und die Batterie schon fast leer war.

Dann fiel mein Blick zufällig auf den Killschalter............ :D :D :D :D OoooooopS
Man wird eben nich jünger :D :D :D :awg: :awg:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder